Chinesische Anbieter von optischen Transceivern dominieren weltweit

July 25, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Chinesische Anbieter von optischen Transceivern dominieren weltweit

Marktverschiebung: Chinesische Hersteller von optischen Transceivern dominieren globale Ranglisten
Spezialisierte Strategien treiben Rekordwachstum im Jahr 2024 an
Industrieller Wandel über 15 Jahre
Die globale Landschaft der Anbieter von optischen Transceivern hat sich seit 2010 dramatisch verändert. Bis 2020 hatten sich die meisten japanischen und US-amerikanischen Hersteller vom Markt zurückgezogen, was chinesischen Anbietern die Möglichkeit gab, in den Ranglisten aufzusteigen. Zwei Spezialisten – Innolight und Eoptolink – erzielten bemerkenswerte Erfolge, indem sie sich auf Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Transceiver für große US-amerikanische Cloud-Anbieter konzentrierten, eine Strategie, die bis 2024 außergewöhnliche Erträge lieferte.
Leistungs-Highlights 2024
Innolight: Der Umsatz stieg um 114 % auf über 3,3 Milliarden US-Dollar und übertraf damit den diversifizierten Wettbewerber Coherent deutlich
Eoptolink: Erzielte ein Wachstum von 175 % (1,2 Milliarden US-Dollar Umsatz) und sprang von Platz 7 auf Platz 3 der globalen Rangliste
Beide Unternehmen meldeten eine beispiellose Rentabilität, die auf ihren Fokus auf das schnell wachsende Hochgeschwindigkeitssegment zurückzuführen ist
Spezialisten vs. Generalisten: Eine strategische Kluft
Der Markt belohnt zunehmend fokussierte Spezialisten wie Innolight und Eoptolink, während diversifizierte Akteure wie Coherent und Accelink breitere Portfolios nutzen. Die Branchengeschichte deutet darauf hin, dass Unternehmen ein Risiko der Underperformance eingehen, wenn sie zwischen Spezialisierung und Diversifizierung positioniert sind – ihnen fehlt entweder gezieltes Fachwissen oder umfassende Skalierung.
Aufkommende Wachstumstreiber
Chinesische Cloud-Anbieter befeuerten Ende 2024 ein erhebliches Wachstum für Accelink, Hisense und HGGenuine. Da diese Kunden für 2025 eine Verdoppelung der optischen Käufe planen, erwarten diese Anbieter ein beschleunigtes Wachstum. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass Innolight und Eoptolink nach ihrem Rekordjahr 2024 ein solides, aber moderates Wachstum beibehalten.
Aktualisierte Marktzusammensetzung
Cisco kehrte nach seinen Akquisitionen von Acacia (2021) und Luxtera in die Ranglisten zurück. Die Aufnahme von Huawei spiegelt eine überarbeitete Methodik wider, die nun die DWDM-Module der Gerätehersteller berücksichtigt. Marvell rückte ebenfalls vor, was auf die starke Microsoft-Nachfrage nach 400ZR-Transceivern zurückzuführen ist.
Rentabilitätsprobleme in der Optik
Anbieter von optischen Komponenten liegen bei den Margen durchweg hinter anderen Kommunikationssektoren zurück:
Bruttomargen: ≤30 % (Optik) vs. 45-60 % (Branchendurchschnitt)
Die Nettorentabilität schwankt zwischen 0 und 10 % und ist stark von den Nachfragezyklen abhängig
Engpässe (2020-2021, 2023-2024) stabilisieren die Preise, während Abschwünge (2018-2019, 2022-2023) zu einem Margenverfall führen
Strukturelle Marktbeschränkungen
Der bescheidene Umfang des Optiksektors (8,9 Milliarden US-Dollar Umsatz öffentlicher Anbieter im Jahr 2021) schafft systemische Herausforderungen im Vergleich zu:
1,8 Billionen US-Dollar Umsatz von Cloud-/Telekommunikationsdienstleistern
300 Milliarden US-Dollar Markt für Netzwerkausrüstung
200 Milliarden US-Dollar Halbleiter-IC-Industrie. Dieses Ungleichgewicht trägt zu volatilen Nachfragezyklen bei. Kunden bestellen während Engpässen oft zu viel und stornieren dann abrupt, wenn sich die Lagerbestände aufblähen – was Boom-Bust-Muster verstärkt.


Rentabilitäts-Highlights
Während Durchschnittswerte Variationen verdecken, zeigen chinesische Anbieter bemerkenswerte Beständigkeit:
Innolight: 20-22 % Nettomarge (2023-2024)
Eoptolink: 33 % Nettomarge (2024)


TFC:Behält branchenführende Margen von ~40 % durch vertikale Integration und innovative Herstellung von optischen Elementen wie FR4-Transceiver-Filtern bei. Dieses vom Gründer geführte Unternehmen veranschaulicht, wie spezialisiertes Fachwissen einen nachhaltigen Vorteil schafft.


Offenlegung der Quelle:
Diese Analyse basiert auf Marktforschungsdaten, die ursprünglich im LightCounting-Bericht vom Mai 2025 veröffentlicht wurdenhttps://www.lightcounting.com/newsletter/en/may-2025-optical-vendor-landscape-333

Für umfassende Datensätze und Methodendetails greifen Sie auf www.lightcounting.com/subscription zu