SFP28 25G 40km optischer Transceiver, CWDM, APD-Empfänger, Unterstützung für DDM
Produktdetails:
Herkunftsort: | CHINA |
Markenname: | SkyOptics / OEM / ODM |
Zertifizierung: | CE / FCC / RoHs |
Modellnummer: | SPP-Cxx25-40x |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 Einheit |
---|---|
Preis: | US$1~US$4999 |
Verpackung Informationen: | Kunststoffbehälter/Plastiktüte/auf maßgeschneiderte Weise |
Lieferzeit: | Lieferung am selben Tag ~ eine Woche |
Zahlungsbedingungen: | , L/C, T/T, Western Union |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 100Kpcs/month |
Detailinformationen |
|||
Typ des Sendeapparates: | DFB-Laser | Empfängertyp: | APD + TIA |
---|---|---|---|
Wellenlänge in der Mitte: | 1271 nm / 1291 nm / 1311 nm | Löschungs-Verhältnis: | ≥ 3,5 dB |
Empfindlichkeit: | ≤ -18 dBm | Spektralbreite: | ≤ 1 nm |
Datenrate: | 25.78 Gbps | Seiten-Modus Unterdrückungsverhältnis: | ≥ 30 dB |
Heißes austauschbares: | Ja | Verknüpfung Budget: | 24 DB |
Betriebstemperatur: | 0 ° C bis +70 ° C. |
Produkt-Beschreibung
Produktbeschreibung
Dieser SFP28-Transceiver bietet eine robuste 25G-Konnektivität über 40 km Singlemode-Glasfaser. Er verfügt über einen CWDM-DFB-Sender und einen hochempfindlichen APD-Empfänger, was ein überlegenes Link-Budget und Signalintegrität gewährleistet. Ideal für Hochgeschwindigkeits-Backbone- und Metro-Netzwerke, beinhaltet das Modul umfassende digitale Diagnostik und ist vollständig konform mit Industriestandards.
Eigenschaften
CWDM-DFB-Laser und APD-Photodiode
Bis zu 40 km Reichweite über Singlemode-Glasfaser
Konform mit SFF-8472 und SFP+ MSA
Echtzeitüberwachung von TX/RX-Leistung, Vorspannung, Spannung und Temperatur
Geringer Stromverbrauch
RoHS-konform
Technische Parameter
Sendertyp: DFB-Laser
Empfängertyp: APD + TIA
Mittenwellenlänge: 1271 nm / 1291 nm / 1311 nm
Spektrale Breite: ≤ 1 nm
Seitenmodenunterdrückungsverhältnis: ≥ 30 dB
Link-Budget: 24 dB
LOS-Schwellwert: Assert ≤ -30 dBm, De-Assert ≥ -19 dBm
Datenrate: 25,78 Gbit/s
Betriebsspannung: 3,3 V ±5%
Anwendungen
25G Ethernet-Verbindungen
Cloud-Infrastruktur
Hochleistungs-Computing-Netzwerke
5G Fronthaul/Backhaul